RhineCleanUp 2023
Die Ortsgemeinde Hamm beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am RhineCleanUp.
25 Helferinnen und Helfer, darunter auch Kinder, trafen sich pünktlich um 10.00 Uhr an den 12 Aposteln (Natorampe). Hier begrüßte Bürgermeister Hans-Werner Barth die Anwesenden und bedankte sich für deren Engagement.
In Gruppen eingeteilt wurde Unrat beginnend am „Schwarzen Ort“ bis zur Grenze zur Nachbargemeinde Ibersheim an der Rheinfront eingesammelt. Darunter waren Campingstühle, Autoreifen, Plastikabfälle, Glas usw.
Es war zwar weniger Müll als im Jahr zuvor, dennoch ist zu verzeichnen, dass man immer noch Unrat in der Natur hinterlässt, was sehr zu bedauern ist. Wir haben eine schöne Landschaft, insbesondere am Rhein, die schützenswert ist. Das ist leider noch nicht bei allen Besuchern angekommen.
Nach getaner Arbeit konnten sich alle Beteiligten bei kühlen Getränken und gereichten Nudeln mit Hackfleisch- oder Vegetarischer Sauce vom Partyservice Weicker stärken.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten und den Gemeindemitarbeitern für die Unterstützung an diesem doch sehr heißen Spätsommertag.
Die Gemeinde Hamm wird sich auch weiterhin am RhineCleanUp beteiligen.
Hans-Werner Barth
Ortsbürgermeister
Am Samstag, dem 09.September 2023 von 10.00 Uhr bist 13.00 Uhr säubern wir "unseren" Rheinabschnitt.
Wir treffen uns an den "Zwölf Aposteln" (am Festivalgelände des Hammer Open Air).
Jeder darf sich gerne beteiligen.
Ihr bringt mit: Gute Laune, Handschuhe, wenn möglich Abfallgreifer und festes Schuhwerk.
Wir sorgen dafür, dass keiner verhungert und verdurstet ....
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!
Bild: Bernd Wilhelm